Schrauben: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DDR-FahrradWiki
K |
Jeeves (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
+ | ==Hersteller== | ||
+ | *[[Diamant]] | ||
+ | *[[ESKA]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Ausführungen== | ||
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4"> | <gallery widths="200" heights="200" perrow="4"> | ||
Datei:Schrauben1.JPG|Schrauben mit halbrundem Kopf in verschiedenen Ausführungen. 50er bis Anfang der 70er Jahre | Datei:Schrauben1.JPG|Schrauben mit halbrundem Kopf in verschiedenen Ausführungen. 50er bis Anfang der 70er Jahre |
Version vom 20. Februar 2012, 22:41 Uhr
Ein nicht unwichtiger Punkt bei DDR-Fahrrädern sind die verwendeten Schrauben. Für Restaurierungen sollte, wenn möglich, immer auf originale Schrauben zurückgegriffen werden. Als Typen kamen Schlitzschrauben und Sechskantschrauben zur Verwendung. Kreuz(-schlitz)schrauben wurden nicht verbaut.
Schrauben wurden entweder verchromt, verzinkt oder lackiert.
Hersteller
Ausführungen
- Schrauben1.JPG
Schrauben mit halbrundem Kopf in verschiedenen Ausführungen. 50er bis Anfang der 70er Jahre
- Schraubenkopf.JPG
Halbrunder Schraubenkopf im Detail.