Getriebe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DDR-FahrradWiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das ''Getriebe'' ist beim Fahrrad ein Teil des Antriebs und im Allgemeinen wird diese Bezeichnung für die Funktionseinheit ''[[Kettenblatt]] - [[Kurbel]] - [[Tretlager]]'' verwendet. In der DDR-Fahrradindustrie wurden ausschließlich Keil- und Glockengetriebe in verschiedenen Ausführungen hergestellt und werksseitig an den Fahrräder montiert. | Das ''Getriebe'' ist beim Fahrrad ein Teil des Antriebs und im Allgemeinen wird diese Bezeichnung für die Funktionseinheit ''[[Kettenblatt]] - [[Kurbel]] - [[Tretlager]]'' verwendet. In der DDR-Fahrradindustrie wurden ausschließlich Keil- und Glockengetriebe in verschiedenen Ausführungen hergestellt und werksseitig an den Fahrräder montiert. | ||
+ | |||
+ | ==Ausführungen== | ||
+ | |||
+ | <gallery widths="220" heights="220" perrow="4"> | ||
+ | Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Keilgetriebe<br>(mit BSA-Innenlager)'''</p></center>'''Lagesicherung der Kurbeln:''' durch [[Kurbelkeile]] | ||
+ | Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Keilgetriebe<br>(mit Thompson-Innenlager)'''</p></center> | ||
+ | Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Keilgetriebe - Mischform<br>(mit Glocke und Thompson-Innenlager)'''</p></center> | ||
+ | Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Glockengetriebe<br>(mit Glocken an beiden Kurbeln)'''</p></center> | ||
+ | </gallery> | ||
[[Kategorie:Antrieb]] | [[Kategorie:Antrieb]] |
Version vom 31. Oktober 2013, 21:23 Uhr
Das Getriebe ist beim Fahrrad ein Teil des Antriebs und im Allgemeinen wird diese Bezeichnung für die Funktionseinheit Kettenblatt - Kurbel - Tretlager verwendet. In der DDR-Fahrradindustrie wurden ausschließlich Keil- und Glockengetriebe in verschiedenen Ausführungen hergestellt und werksseitig an den Fahrräder montiert.
Ausführungen
Lagesicherung der Kurbeln: durch KurbelkeileKeilgetriebe
(mit BSA-Innenlager)