|
|
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | Als Getriebe wird im Fahrradbau die Funktionseinheit ''[[Kurbel]]'', ''[[Kettenblatt]]'' und ''[[Tretlager]]'' (Welle, Lagerschalen und Kugellagern, bei Keilgetrieben auch Kurbelkeile) bezeichnet. In der DDR-Fahrradindustrie wurden ausschließlich Keil- und Glockengetriebe in verschiedenen Ausführungen hergestellt und werksseitig an Fahrrädern verbaut. Dabei ist auch die Verbindung beider Konstruktionsprinzipien bekannt; diese Keilgetriebe mit Glocken-Kurbeln blieben jedoch die Ausnahme und fanden nur kurzzeitig Verwendung.
| + | {|class="wikitable" style="text-align:left" class="wikitable center" |
− | | + | ! style="background:#FFFF40"| <font size="4">Das DDR-FahrradWiki ist aus technischen Gründen umgezogen.<br><br>Den Inhalt dieser Seite findest Du nun unter folgender Adresse:<br>[https://ddrfahrradwiki.de/Getriebe ddrfahrradwiki.de/Getriebe] |
− | ==Getriebe-Arten==
| + | <br>Alle bekannten Artikel und vor allem die neuen Inhalte zum Thema "DDR-Fahrräder"<br>gibt es ab jetzt auf [https://ddrfahrradwiki.de ddrfahrradwiki.de] (ohne Bindestrich!)</font> |
− | <gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
| + | |} |
− | Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Keilgetriebe<br>(mit BSA-Innenlager)'''</p></center>'''Befestigung der Kurbeln:''' durch [[Kurbelkeile]]
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Keilgetriebe<br>(mit Thompson-Innenlager)'''</p></center>'''Befestigung der Kurbeln:''' durch [[Kurbelkeile]]
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Keilgetriebe-mit-Glocke.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Keilgetriebe - Mischform<br>(mit Glocke und Thompson-Innenlager)'''</p></center>'''Befestigung der Kurbeln:''' durch [[Kurbelkeile]]
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Explosion Glockengetriebe.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Glockengetriebe<br>(mit Glocken an beiden Kurbeln)'''</p></center>'''Befestigung der Kurbeln:''' durch Presspassung auf Vierkant-Kegel
| + | |
− | </gallery>
| + | |
− | | + | |
− | ==Getriebe-Modelle==
| + | |
− | | + | |
− | Keil- und Glockengetriebe wurden über die Jahre mit verschiedenen Formen von [[Kettenblätter|Kettenblättern]] und [[Tretkurbeln]] ausgestattet, die in den entsprechenden Artikeln beschrieben werden.
| + | |
− | | + | |
− | ===Glockengetriebe===
| + | |
− | <gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
| + | |
− | Datei:Renak Getriebe TL-10.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Glockengetriebe TL-10'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Renak|Fichtel&Sachs/Renak]]<br>'''Zeitraum:''' 1954 bis 1990<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 46 Zähne, 1/2x1/8"<br>'''Kurbellänge:''' 170 mm<br>'''Verwendung:''' Touren- und Tourensportfahrräder<br>'''Bemerkungen:''' Kettenblatt unlösbar mit rechter Kurbel verbunden
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Renak Getriebe Kinderfahrrad.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Glockengetriebe'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Renak]]<br>'''Zeitraum:''' 195x bis 1990<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 36 Zähne, 1/2x1/8"<br>'''Kurbellänge:''' 124 mm<br>'''Verwendung:''' Kinderfahrräder<br>'''Bemerkungen:''' Kettenblatt unlösbar mit rechter Kurbel verbunden
| + | |
− | </gallery>
| + | |
− | | + | |
− | ===Keilgetriebe mit Einschraubschalen (BSA)===
| + | |
− | | + | |
− | <gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
| + | |
− | Datei:Getriebe Simson 8018.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Fünfstern-Keilgetriebe 8018'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 19xx bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 46 Zähne, 1/2x1/8"<br>'''Kurbellänge:''' 170 mm<br>'''Verwendung:''' Tourensporträder von Diamant und Simson, Sporträder von Mifa<br>'''Bemerkungen:''' abnehmbares Kettenblatt
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Fünfstern-Keilgetriebe 8018 S'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 1962 bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 46 Zähne, 1/2x1/8"<br>'''Kurbellänge:''' 170 mm<br>'''Verwendung:''' Tourensporträder von Diamant (bis 1976) und Mifa (bis 1972)<br>'''Bemerkungen:''' Kettenblatt und Kurbel fest verbunden
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Getriebe Simson 8020.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Renngetriebe 8020'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 19xx bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': Doppelkettenblatt, 48 und 51 oder 49 und 52 Zähne, 1/2x3/32"<br>'''Kurbellänge:''' 170 mm<br>'''Verwendung:''' Rennfahrräder<br>'''Bemerkungen:''' Zweiarm-Kurbeln aus Spezialfederstahl
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Zweiarm-Sportgetriebe 8030'''</p></center>'''Hersteller:''' [[FZTW]]<br>'''Zeitraum:''' 19xx bis 19xx<br>'''Material:''' Aluminium (Kurbeln), übrige Teile Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 48 Zähne, 1/2x1/8"<br>'''Kurbellänge:''' 170 mm<br>'''Verwendung:''' Sportfahrräder von Diamant<br>'''Bemerkungen:'''
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Getriebe Simson 8032.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Dreistern-Sportgetriebe 8032'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 19xx bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 48 Zähne, 1/2x1/8" und 1/2x3/32"<br>'''Kurbellänge:''' 170 mm<br>'''Verwendung:''' Sportfahrräder von Diamant<br>'''Bemerkungen:''' abnehmbares Kettenblatt
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Dreistern-Sportgetriebe 8032 S'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 1962 bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 48 Zähne, 1/2x1/8" und 1/2x3/32"<br>'''Kurbellänge:''' 170 mm<br>'''Verwendung:''' Sportfahrräder von Diamant und Mifa (bis 1976)<br>'''Bemerkungen:''' Kettenblatt und Kurbel fest verbunden
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Getriebe Simson 8035.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Renngetriebe 8035'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 19xx bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 48, 50 oder 52 Zähne, 1/2x1/8"<br>'''Kurbellänge:''' 170 mm<br>'''Verwendung:''' Rennfahrräder ohne Schaltung<br>'''Bemerkungen:''' Zweiarm-Kurbeln aus Spezialfederstahl
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Getriebe Simson 8036.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Renngetriebe 8036'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 19xx bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 46,48,50 oder 52 Zähne, 1/2x3/32"<br>'''Kurbellänge:''' 170 mm<br>'''Verwendung:''' Rennfahrräder mit Schaltung<br>'''Bemerkungen:''' Zweiarm-Kurbeln aus Spezialfederstahl, wie Renngetriebe 8035, jedoch längere Welle für 4-Gang-Schaltung
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Getriebe Simson 8045.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Bahnrenngetriebe 8045'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 19xx bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 24 oder 26 Zähne, 1x3/16"<br>'''Kurbellänge:''' 165 mm<br>'''Verwendung:''' Bahnrennräder<br>'''Bemerkungen:''' Zweiarm-Kurbeln aus Spezialfederstahl
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Getriebe Simson 8050.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Saalgetriebe 8050'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 19xx bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 24 Zähne, 1/2x3/16"<br>'''Kurbellänge:''' 170 mm<br>'''Verwendung:''' Radball-Sportfahrräder<br>'''Bemerkungen:''' Vierkant-Kurbel, gekonterte Gewindebuchse
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Getriebe Simson 8055.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Saalgetriebe 8055'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 19xx bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 24 Zähne, 1/2x3/16"<br>'''Kurbellänge:''' 135 mm<br>'''Verwendung:''' Kunstfahr-Sportfahrräder<br>'''Bemerkungen:''' Vierkant-Kurbel, gekonterte Gewindebuchse
| + | |
− | | + | |
− | </gallery>
| + | |
− | | + | |
− | ===Keilgetriebe mit Einschlagschalen (Thompson)===
| + | |
− | | + | |
− | <gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Getriebe Simson 8040-41.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Jugendgetriebe 8040'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 19xx bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 40 Zähne, 1/2x1/8"<br>'''Kurbellänge:''' 150 mm<br>'''Verwendung:''' Jugendfahrräder<br>'''Bemerkungen:''' abnehmbares Kettenblatt
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Jugendgetriebe 8040 S'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 1962 bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 40 Zähne, 1/2x1/8"<br>'''Kurbellänge:''' 150 mm<br>'''Verwendung:''' Jugendfahrräder<br>'''Bemerkungen:''' Kettenblatt und Kurbel fest verbunden
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Fünfstern-Keilgetriebe 8041'''</p></center>'''Hersteller:''' [FZTW], [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 19xx bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 46 Zähne, 1/2x1/8"<br>'''Kurbellänge:''' 170 mm<br>'''Verwendung:''' u.a. Möve Modell [[Möve Modell 100|100]]<br>'''Bemerkungen:''' wie Getriebe 8018 (jedoch Einschlagschalen), abnehmbares Kettenblatt
| + | |
− | | + | |
− | Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Fünfstern-Keilgetriebe 8041 S'''</p></center>'''Hersteller:''' [[Simson]]<br>'''Zeitraum:''' 1962 bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Kettenblatt''': 46 Zähne (später auch 48 Zähne), 1/2x1/8"<br>'''Kurbellänge:''' 170 mm<br>'''Verwendung:''' Tourensporträder von Diamant (ab 1976) und Mifa (ab 1972), Klappräder, Sporträder von Mifa (ab 1976)<br>'''Bemerkungen:''' wie Getriebe 8018 S (jedoch Einschlagschalen), Kettenblatt und Kurbel fest verbunden
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | </gallery>
| + | |
− | | + | |
− | [[Kategorie:Antrieb]]
| + | |