Mifa Jugendräder 24"/26": Unterschied zwischen den Versionen
Aus DDR-FahrradWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- {| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%" |<div style="float:…“) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
+ | [[Datei:Mifa S3 um 1950.jpg|thumb|220px|right||<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Mifa Modell S 3'''</p>Lediglich ein nicht genau datierter Katalog aus dem Zeitraum um 1950 gibt einen Hinweis auf die Modelle S 3 und S 4 (nächstes Bild).</center>]] | ||
− | Jugendräder waren offenbar spätestens seit Anfang der 1950er Jahre wieder im Sortiment des Mifa-Werks Sangerhausen zu finden. Ein Prospekt aus dem Zeitraum um 1950 stellt die 26"-Modelle S 3 (für Knaben) und S 4 (für Mädchen) vor. In späteren | + | [[Datei:Mifa S4 um 1950.jpg|thumb|220px|right||<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Mifa Modell S 4'''</p>(Katalogbild um 1950)</center>]] |
− | Belegt für den Zeitraum ab 1956 ist die Produktion von 24"-Jugendfahrrädern. | + | |
+ | Jugendräder waren offenbar spätestens seit Anfang der 1950er Jahre wieder im Sortiment des Mifa-Werks Sangerhausen zu finden. Ein Prospekt aus dem Zeitraum um 1950 stellt die 26"-Modelle S 3 (für Knaben) und S 4 (für Mädchen) vor. In späteren Katalogen sind sie jedoch nicht mehr zu finden, auch sind bislang keine Belegexemplare bekannt geworden. | ||
+ | Belegt für den Zeitraum ab 1956 ist die Produktion von 24"-Jugendfahrrädern. Konstruktiv orientierten sie sich stark an den Tourenrädern. 1959 erhielten sie neue Modellnummern.... | ||
Übernahme Jugendräder von Möve.... | Übernahme Jugendräder von Möve.... |